Ebook PDF > Thich Nhat Hanh
Ich pflanze ein Lächeln
http://buddhismus.shi-de-pranavita.com/docs/pdf/Hanh-Thich-Nhat-Ich-Pflanze-Ein-Lacheln.pdf
BUCHEMPFEHLUNG > Abt Muho

Dogen Shobogenzo Ausgewählte Schriften
Anders Philosophieren aus dem Zen. Zweisprachige Ausgabe
Quellentexte
Sthobogenzo ZuimonkiWer zu den Quellen des Zen will, kommt an Eihei Dogen Zenji nicht vorbei. Leider ist dessen Werk nicht nur hoch philosophisch und selbst für Experten oft nur schwer zu verstehen, sondern auch selten in guter deutscher Übersetzung verfügbar. Als Einstieg sei dem Anfänger zunächst einmal das Zuimonki ans Herz gelegt, in dem Dogen in klarer, einfacher und lebendiger Sprache Anweisungen und Beispiele zur Lebenseinstellung und Lebensweise gibt, die auch heute noch ihre Aktualität nicht eingebüßt haben. |
Shobogenzo (Nishiyama/Keller)Beim Shobogenzo, dem Hauptwerk Dogens, handelt es sich um ein vollkommen anderes Werk als das Shobogenzo Zuimonki. Es wird manchmal als der Gipfel des japanischen Denkens überhaupt bezeichnet. Viele der knapp 100 Kapitel (von denen einige auch hier gelesen werden können) sind jedoch für den Laien kaum zugänglich. Auf Deutsch gibt es zwei unabhängig von einander entstandene komplette Versionen, auf Englische sogar drei komplette Übersetzungen und Dutzende von Auswahlen aus dem Shobogenzo. Dieses ist die Übersetzung von Guido Keller, die sich auf Nishiyama Kosens englische Version stützt. Leider druckst sich Nishiyama an schwierigen Stellen oft herum, was das Verständnis nicht unbedingt erleichtert. |
Shobogenzo: Die Schatzkammer des wahren Dharma-Auges (Nishijima/Linnebach)
Gabriele Linnebach ist eine sorgfältig kommentierte Übersetzung in insgesamt vier Bänden direkt aus dem Japanischen gelungen, zu der ihr Lehrer Gudo Nishijima wesentlich beigetragen hat. Anders
als Nishiyama erklärt Nishijima Dogens Werk durchgängig anhand seiner "drei Philosophien (Idealismus, Materialismus und Aktion) und einer Realität". Hier liegt allerdings auch die Schwachstelle:
Anstatt unklare Stellen einfach in ihrer Unklarheit der Interpretation des Lesers zu überlassen, wird bei dieser Übersetzung der Eindruck erweckt, Dogen sei es in seinem gesamten Lebenswerk lediglich
um einen philosophischen Dreischritt und den Sprung in die "Realität" gegangen. Verlässlicher ist die englische Version (siehe unten) von Nishijima und Cross, die sich strenger an das Original hält
und weniger von Nishijima, dafür aber mehr von Dogen enthält.
Bestellen bei Amazon:
Band 1: Kap.
1-21 Band 2:
Kap.22-41
Band 3: Kap.
42-72
Band 4: Kap.
73-95
Pure Standards for the Zen Community
Eine Übersetzung der Klosterregeln, die Dogen für den Eiheiji festlegte. Hier findet sich z.B. auch das Tenzokyokun. Der Band enthält darüber hinaus fünf weitere Werke, die ebenfalls von Bedeutung
für das Praktische Leben sind, insbesondere das “Chiji Shingi”. Übersetzt von Shohaku Okumura und Dan Leighton.
Bestellen bei Amazon: Dogen’s Pure Standards for the Zen Community: A Translation of Eihei Shingi
Fumon Shōju Nakagawa Roshi(jap. 中川 正壽,
Nakagawa Shōju; geboren 1947 in Kyōto, Japan) ist Soto-Zenmeister und Abt des Klosters Daihi Shobozan Kosho Fumonji in Eisenbuch im Landkreis Altöttingen.
Tag für Tag ein guter Tag
Worin besteht das Glück, wie ist das Ich strukturiert, und was macht einen Buddha aus? Sawaki klärt uns in zwei Vorträgen darüber auf, die er gegen Ende seines Lebens hielt. Das Buch enthät
außerdem eine ausführliche und tiefgehende Anleitung zum Zazen von Sawaki Rôshi, in der er sowohl auf die Körperhaltung als auch auf die geistige Einstellung im Detail eingeht. Im Anhang befinden
sich drei wichtige Texte von Dôgen Zenji, die das Verständbis der Zazen-Praxis weiter vertiefen. Einen der Vorträge gibt es hier zu lesen.
Bestellen bei Amazon: Tag
für Tag ein guter Tag
An Dich
Jeder der Zen-Sprüche von Sawaki Kodo Roshi, dem großen Neuerer des japanischen Zen im 20. Jahrhundert und fünften Abt von Antaiji (1880-1965), die hier von seinem Schüler Uchiyama Kosho Roshi
(1912-1998) gesammelt wurden, ist ein Juwel. Auszüge daraus gibt es hier zu lesen. Wie der Titel bereits verrät, richtet
sich Sawaki mit diesen oft provokanten Sprüchen direkt an den Leser, an dich! Aber Vorsicht: Sawaki ist nicht erbaulich. Wenn wir das, was Sawaki zu sagen hat, schonungslos auf uns selbst anwenden,
ist es höchst unbequem.
Bestellen bei Amazon: An Dich: Zen-Sprüche
An Dich
Ältere Hardcover-Ausgabe. Das ideale Geschenk zur silbernen oder goldenen Hochzeit:
“Alles redet von Liebeshochzeiten, doch ist das nicht eine ziemliche Gefühlsduselei? Geht es letztlich nicht doch nur um Penis und Vagina?”
“Familie bedeutet sden Ort, an dem sich Eltern und Kinder, Mann und Frau gegenseitig auf den Geist gehen”
“Wie du es auch wendest, in der Welt dreht sich alles ums Ficken und Fressen”
“Nur das Grab wartet auf uns!”
Bestellen bei Amazon: An
Dich
Zen ist die grösste Lüge aller Zeiten
Dies ist eine weitere Sammlung von Sprüchen Sawaki Roshis, von seinem Dharma-Enkel Kushiya Shusoku aus den gesammlten Werken ausgewählt und mit einem erhellenden Nachwort versehen. Man kann das Buch an jeder Stelle aufschlagen und wird auf Worte stoßen, die das eigene Leben betreffen.
Sawaki geht es darum, lang gehegte Meinungen und (Vor-)Urteile zu hinterfragen, um uns aus der Falle unseres Egos herauszulocken. Ausgewählte Zitate gibt es hier.
Bestellen bei Amazon: Zen
ist die grösste Lüge aller Zeiten
Die Zen-Lehre des Landstreichers Kodo
Dieses Buch enthält 72 Kapitel, in denen Uchiyama Roshi ausgewählte Zitate von Sawaki Roshi thematisch ordnet und kommentiert. Acht dieser Kapitel wurden von Muho übersetzt, und es gibt sie
hier zu lesen. Während Sawakis Klarheit und Direktheit eher die männliche Seite des Zen repräsentiert, rundet Uchiyama mit
seiner Weisheit und Demut die Sprüche auf fast weibliche Art ab. Das Buch wird von einem Kapitel über Sawaki Roshis Zazen ergänzt.
Bestellen bei Amazon: Die
Zen-Lehre des Landstreichers Kodo
Das Leben meistern durch Zazen
Dies ist wahrscheinlich Uchiyama Roshis wichtigstes Werk, es war in deutscher Sprache lange vergriffen. Jetzt vollkommen neu aus dem Japanischen übersetzt endlich wieder erhältlich. Das Buch
erklärt die Bedeutung und Praxis des Zazen, wie man erwacht lebt und die Realität meistert. Weitere Anleitungen zur Atmung, dem Kinhin und dem Herstellen eines Zafu (Sitzkissens) machen das Buch zu
einer hervorragenden Einführung in die Übung des Zen-Weges.
Bestellen bei Amazon: Das
Leben meistern durch Zazen
Zen für Küche und Leben
Enthält sowohl eine Übersetzung von Dogen Zenjis Werk “Tenzokyokun”, in dem er die Bedeutung des Kochens für das Leben im Zenkloster erklärt, als auch einen ausführlichen Kommentar von Uchiyama
Roshi, der Dogens Worte auf unseren Alltag bezieht. Besonders beeindruckend ist die Schilderung von Dogens Begegnung mit zwei älteren Köchen in China, die ihm die Augen dafuer öffnen, dass Zen nicht
Theorie sondern Praxis ist. Endlich wieder auch auf Deutsch erhältlich.
Bestellen bei Amazon: Zen
für Küche und Leben
Einführungen in Zen
Zazen oder der Weg zum Glück
Das erste Buch von unserem Abt Muho. Das Inhaltsverzeichnis und Vorwort gibt es hier zu lesen, ergänzt durch Antworten
auf Fragen aus verschiedenen Interviews zum Buch. Neben der allgemeinen Frage, was das Glück in unserem Leben ausmacht, schildert Muho seinen eigenen Weg und lädt den Leser ein, mit ihm gemeinsam
über das Leben nachzudenken.
Bestellen bei Amazon: Zazen oder der Weg zum Glück